Die Zukunft beginnt in Olomouc

Das Tschechisch-Deutsche Gesprächsforum ist jedes Jahr ein Ort des Erfahrungs- und Meinungsaustausches von Vertretern beider Länder. Oft kehren wir vom Diskussionsforum mit vielen wertvollen Impulsen für die Verbesserung der Zusammenarbeit in den tschechisch-deutschen Beziehungen nach Hause zurück. Wie schon in den vergangenen Jahren hat das Jugendforum auch 2018 auf der Plenarsitzung des Gesprächsforums gesprochen. „Die Zukunft der tschechisch-deutschen Beziehungen mit den Augen junger Tschechen und Deutscher.“

Das Jugendforum saß also nicht nur im Publikum, sondern auch auf der Bühne. Referentin Antonia Planz war Teilnehmerin des ersten Panels, das sich mit dem Demokratieverständnis der „jungen Generation“ beschäftigte. In ihrer Diskussion ging es nicht nur darum, wie Demokratie im Jugendforum funktioniert, sondern sie informierte auch über ihr Projekt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dort leitet sie mit Kommilitonen und Dozenten ein Seminar, in dem Studierende lernen, wie man in einer Demokratie lebt.
Le Phoung Le, stellvertretende Vorsitzende des Dachverbands des Jugendforums, nahm ebenfalls an der ersten Podiumsdiskussion teil und sprach unter anderem über die politische Kultur in der Tschechischen Republik. Einen interessanten Beitrag leistete auch Eric Klausch von der Initiative Power On. „Junge Menschen sind auch die Gegenwart“. Und so begann die Zukunft der tschechisch-deutschen Beziehungen in Olomouc.

Das nächste Panel befasste sich mit der Gesellschaft 4.0.Bettina Finzel, ehemalige Sprecherin und Vertreterin des Jugendforums, präsentierte wertvolle Einblicke aus der Welt der angewandten Informatik, die sie auch studiert.
Am Vorabend des Diskussionsforums waren die Mitglieder des Jugendforums eingeladen, an der Verleihung des tschechisch-deutschen Journalistenpreises teilzunehmen. Die Verleihung war wieder eine sehr spannende Angelegenheit.
Wir sind gespannt, wie unsere Arbeit im Forum durch das neu gewonnene Wissen und die Erkenntnisse beeinflusst wird und freuen uns auf die Jahreskonferenz 2019 in Leipzig.

Česko-německé fórum mládeže se zasazuje o zlepšení a prohloubení česko-německých vztahů a aktivní spolupráci obou sousedních zemí.
Přátelé Česko-německého fóra mládeže, z.s.
Slovinská 686/16
10100 Praha

IČO: 266 51 866
© 2025 ČNFM. Všechna práva vyhrazena.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram