Vom 19. bis 22. September fand das dritte Plenartreffen des deutsch-tschechischen Jugendforums im wunderschönen Ökozentrum Loutí, unweit von Prag, statt. An diesem Ort konnten wir die Natur in vollen Zügen genießen und gleichzeitig unsere Energie aufladen, die wir während des Plenartreffens benötigten.
Das Programm war traditionell sehr umfangreich. Dieses Mal beschlossen wir, unseren Horizont im Bereich PR und soziale Medien zu erweitern. Deshalb begannen wir am Freitagmorgen gleich nach dem Frühstück mit dem ersten Workshop, in dem uns der Lektor Lukáš Koutný wertvolle Tipps gab, wie man Videos auf interessante und ansprechende Weise erstellt, bearbeitet und veröffentlicht.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgten zwei weitere halbtägige Workshops. Der erste wurde wieder von Lukáš Koutný geleitet und alle Teilnehmenden lernten konkrete Tipps und Tricks, wie sie Inhalte für soziale Netzwerke erstellen und ihr Projekt zum Beispiel auf Instagram oder anderen Plattformen präsentiren können. Während des Programms hatten wir auch die Möglichkeit, unsere eigenen Reels zu erestellen.
Der zweite parallele Workshop wurde von der großartigen Dozentin Bára Procházková geleitet, die Gründerin des Projekts "Versuch's Mal in Deutschland" ist und über langjährige Erfahrung im Projektbereich. Dank ihres Wissens lernten wir, wie wir nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Projekte, an denen wir im Jugendforum arbeiten, wirkungsvoll präsentieren können. Alle diese Workshops waren inspirierend und sehr nützlich für uns.
Gegen Abend gingen wir dann gemeinsam in der Umgebung spazieren, was eine gute Möglichkeit war, nach einem anstrengenden Tag den Kopf frei zu bekommen und die Schönheit der Natur in der Umgebung zu genießen. Wir beendeten den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen in Jablonné nad Vltavou.
Der Samstag begann mit einer morgendlichen Yogastunde, und am Vormittag hatten wir die Möglichkeit, unsere Fragen mit dem Vereinsvorstand und unseren Mentoren zu besprechen. Wir beschäftigten uns auch damit, wie unsere Abschlusspräsentation unserer bisherigen Arbeit aussehen sollte, gefolgt von einer Gruppenarbeit, bei der wir in unseren AGs an der Fertigstellung unserer Projekte arbeiteten. Am Ende präsentierte jede Gruppe den anderen, in welchem Stadium sich ihr Projekt gerade befindet und woran sie noch arbeiten möchte. Am Abend versammelten wir uns alle um das Lagerfeuer, wo wir Marshmallows rösteten, sangen und die gemeinsame Zeit genossen.
Der Sonntag war der letzte Tag des Treffens. Am Morgen stand noch die Erstellung sozialer Inhalte auf dem Programm, und gemeinsam erstellten wir einen Zusammenschnitt der gesamten Plenarsitzung. So hatten wir am Ende alle etwas davon. Wieder einmal nehmen wir viele unvergessliche Erlebnisse vom dritten Plenum mit, aber auch neues Wissen und Fähigkeiten, die wir während des Wochenendes gelernt haben. Wir bedanken uns für die vielen wertvollen Anregungen und freuen uns schon auf das nächste Treffen, diesmal in Deutschland!
Reisen überdenken - Na cestě za udržitelností De Mit dem Projekt Reisen überdenken - Na cestě za udržitelností wollen wir den Menschen zeigen, wie sie ohne unnötige Belastung der Umwelt reisen können. Bei unserem AG-Treffen in Hamburg ging es darum, Videomaterial zu sammeln und vor allem die Möglichkeiten zu erkunden, die diese Stadt bietet. In Zukunft können Sie sich auf Videos mit Tipps zu interessanten Organisationen und Aktivitäten in Hamburg freuen.
Am Samstag, den 27. April, war das Jugendforum zusammen mit CzechIn! auf dem Europafest im Dreiländereck in Zittau vertreten. Es war ein Tag voller spannender Angebote, Konzerte und Workshops. Unsere Sprecher*innen und einige Mitglieder waren den ganzen Tag über vor Ort, um das JuFo zu präsentieren und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Neben dem Vorstellen unserer Organisation trugen sie auch selbst zum Programm des Europafests bei.
Das Europafest bot eine großartige Gelegenheit, unsere Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen und die Vielfalt und das Engagement unserer Community zu zeigen. Wir freuen uns, dass wir Teil dieses wichtigen Events sein konnten.
Das deutsch-tschechische Jugendforum setzt sich für die Verbesserung und Vertiefung der deutsch-tschechischen Beziehungen und die aktive Zusammenarbeit zwischen den beiden Nachbarländern ein.
Menü
Kontakt
Freunde des deutsch-tschechischen Jugendforums e.V. c/o Margret Hachmeister Plumhofer Straße 35 30900 Wedemark