Vom 5. bis 8. März fand in Dessau das 2. Plenum des 11. Semesters des Deutsch-Tschechischen Jugendforums statt. Während des langen Wochenendes diskutierten die tschechischen und deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter über das übergreifende Thema „Meine, deine, unsere Grenzen?“ Die Arbeitsgruppen, die sich beim 1. Plenum im September 2019 gebildet haben, stellten den aktuellen Stand ihrer Projekte vor. Es gab viele Diskussionen über konkrete Projekte und deren geplante Inhalte.
Am Samstag und Sonntag hatten die Forumsmitglieder die Möglichkeit, sich mit Alumni und Vertretern der tschechischen und deutschen Verbände auszutauschen und neue Ideen zu erhalten. Die IMPULS-Gruppe, die Workshops zur internen Zusammenarbeit innerhalb des Forums organisiert, stellte sich im Rahmen des Programms vor.
Neben der Projektarbeit nutzte die Gruppe auch die Gelegenheit, die Stadt Dessau besser kennen zu lernen und sich bei einer Führung durch das Bauhausgebäude über die Geschichte der Stadt zu informieren. Die Bauhausschule wurde 1925 von Walter Gropius aus Weimar in dieses Gebäude verlegt. Seit 1996 gehört das Gebäude zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Als nächster Schritt werden sich die verschiedenen Arbeitsgruppen in den kommenden Monaten treffen, um intensiv an ihren Projekten zu arbeiten. Die dritte Plenarsitzung wird im Herbst 2020 stattfinden.